Die Zusammenarbeit mit Eltern stellt einen sehr wichtigen
Aspekt unserer Arbeit mit den Kindern dar. Der tägliche
Austausch in der Bring- und Abholzeit ist uns sehr wichtig.
So können wir aktuelle Themen direkt mit den Eltern
besprechen und sie aktiv in unsere Arbeit mit einbinden.
Dies ist gerade bei den Kindern notwendig, die noch nicht
selber sprechen können und deshalb die Eltern auf unsere
Zusammenarbeit angewiesen sind. Durch den täglichen und
intensiven Kontakt lernen wir nicht nur die Kinder, sondern
auch die Eltern mit ihren Bedürfnissen, Wünschen und
Anregungen besser kennen. Auch bei Festen und
Gottesdiensten freuen wir uns, wenn die Eltern aktiv
mitarbeiten. So ist es bei uns üblich, dass die Eltern bei den
verschiedenen Aktionen mithelfen können und so einen
wichtigen Beitrag zum Miteinander in unserer Einrichtung
leisten.
Aktionen
Elternabend
Elternbeirat
Elternabende finden in der Krippe gemeinsam mit dem Kindergarten statt. Am Anfang des
Krippen- und Kindergartenjahres findet die Elternbeiratswahl mit allgemeinen Informationen
zum Ablauf des Jahres statt. Für den zweiten Abend werden die Wünsche der Eltern
berücksichtigt. Am Ende des Abends gibt es oft eine gruppeninterne Runde, in der Eltern
und Personal ihre Wünsche, Anliegen und Anregungen vorbringen können. Diese kleine
Runde bietet auch den Eltern untereinander den Austausch.
Es gibt verschiedene Aktionen, die von und mit den Eltern ins Leben gerufen werden. Eine
Aktion, die schon sehr lange besteht, ist das Apfelsaftpressen. Gemeinsam mit den Eltern
sammeln und pflücken die Kinder Äpfel und fahren sie zum Pressen. An St. Martin verkaufen
die Eltern des Elternbeirats seit ein paar Jahren nach dem Laternenumzug Glühwein und
braten Bratwürste für Bratwurstsemmeln. Die Hälfte der Einnahmen ist bisher für einen guten
Zweck (z.B. für die Kinderkrebshilfe) gespendet worden. Die andere Hälfte kommt den Kindern
unserer Einrichtung zugute. Das Mai- bzw. Sommerfest ist jährlich ein großes Fest, bei dem es
genauester Planung bedarf. Die Eltern werden in diese Planung eingebunden und
organisieren die Verköstigung der Gäste.Ausflüge die gemeinsam mit Kindern und Eltern
gemacht werden, werden von Personal und Elternbeirat gemeinsam geplant.
Der Elternbeirat setzt sich aus Eltern des Kindergartens und der Krippe zusammen. Es
finden alle Feste und Gottesdienste gemeinsam mit dem Kindergarten statt, somit wird auch
deren Organisation von beiden Einrichtungen miteinander erledigt. Es finden regelmäßige
Elternbeiratssitzungen statt, bei denen der Elternbeirat und die Leitungen beider
Einrichtungen anwesend sind.
INFOS
ZUSAMMENARBEIT MIT DEN ELTERN
Kita-St.Elisabeth-
Pleystein